Workshop Abwasser Arbeitssicherheit mit praktischeR Übung
2
Tage
Inhouse
Art
nach Vereinbarung
Preis
nach Vereinbarung
Termin
Beschreibung
Tragische Arbeitsunfälle zeigen, wie wichtig die konsequente Anwendung von Arbeitssicherheit an abwassertechnischen Anlagen ist. Dieser Abwasser-Workshop „Arbeitssicherheit mit praktischer Übung“ bietet Ihnen fundiertes Wissen und bewährte Lösungen, um Ihre Fachpersonal sicher und effizient zu schützen. Da Ihre Mitarbeiter in ihrem gewohnten Umfeld, mit eigener Ausrüstung üben, kommt ein tatsächliches Bild zustande, das Positives wie Negatives offenlegt und geeignet ist, die Sicherheit Ihrer Mitarbeiter, sowie ihre Ausrüstung zu optimieren.
Das Erwartet Sie
- Arbeiten in umschlossenen Räumen abwassertechnischer Anlagen
- Arbeiten in NICHT umschlossenen Räumen abwassertechnischer Anlagen
- Technische, organisatorische und persönliche Schutzmaßnahmen
- Ausrüstung zum Schützen und Retten
- Persönliche Schutzausrüstung (PSA) und deren korrekte Anwendung
- Erlaubnisschein
- Freimessen der Atmosphäre
- Umsetzen bestehender Notfallpläne
- Praktische Übung: Sicherung und Rettung im Ernstfall
Zielgruppe
Der Arbeitssicherheits Workshop-Abwasser richtet sich an Betriebsleiter, Werkleiter, Betreiber, Technisches Fachpersonal, Planer, Dienstleister und Bauunternehmen, die ihr Wissen vertiefen und sich über Sicherheit Ihrer Mitarbeiter im Unternehmen informieren möchten.
Übersicht Module
Fakt ist: Arbeitssicherheit muss tagtäglich gelebt werden.
Denn nur dann ist gewährleistet, dass Arbeitssicherheit wirkt. Die regelmäßige Prüfung der PSA ist wichtig. Genauso wichtig ist, den Stand der Umsetzung am konkreten Szenario zu erkennen und Erkenntnisse für die Zukunft daraus zu ziehen. Wir planen, begleiten und besprechen den Tag 1 mit Ihren Mitarbeitern, um die Ergebnisse bereits am Tag 2 einzuarbeiten und praktisch zu üben.
Fakt ist: Theorie ist wichtig, Praktische Übung am Objekt zeigt den tatsächlichen Stand und gibt wichtige Hinweise für Anpassungen. Wir planen, begleiten und besprechen den Tag 2. Denn Übungen in Ihren Anlagen sind effektiv und zeigen meist Objektmängel, die bei der tagtäglichen Arbeit Ihrer Mitarbeiter nicht so sehr ins Gewicht fallen, aber im Notfall äußerst wichtig sind. |
Vorteile der Teilnehmer
Risiken im Schacht- oder Anlagenbetrieb kennen reicht nicht – du musst im Notfall richtig handeln können. Genau das üben wir praktisch.
Vorschriften ändern sich – wir bringen dich auf den neuesten Stand: DGUV-Regeln, PSA-Anwendung, Erlaubnisscheinverfahren.
Du lernst, worauf es bei der Gefährdungsbeurteilung ankommt – und wie du deine Aufgaben rechtssicher umsetzt.
Freimessen, PSA, Rettungsgeräte – wer die Technik sicher beherrscht, schützt sich und andere.
Jeder vermeidbare Unfall kostet Zeit, Geld und Gesundheit. Besser vorher richtig schulen als hinterher reparieren.