Kompakt-Seminar Abwasserfördersysteme sanieren und optimieren

2

Zusatz Module

Präsenz

Art

22.05.2025

Termin

Beschreibung

Das Thema Abwasserfördersysteme (AWFS) sanieren und optimieren ist sehr umfangreich und braucht viel mehr Zeit und Raum als nur ein Tagesseminar. Aber dieses Kompakt-Seminar es ist ein tatsächlicher Einstieg in die Zukunft.

Was aber bedeutet das?

Wir nennen es:  „Start in eine sichere, problemminimierte Abwasserüberleitung, mit maximaler Nutzungsdauer des Anlagevermögens, mit geringstem Aufwand und Gewährleistung der Sicherheit für Mensch und Umwelt.“

AWFS sind essenziell für eine funktionierende Abwasserwirtschaft und den Schutz von Mensch und Umwelt. Sie bestehen aus Pumpwerk und Druckrohrleitung, weil beide Systemteile sich gegenseitig beeinflussen. Änderung an einem Systemteil wirken sich auf das andere aus.

Das Abwasser steht absolut im Mittelpunkt, denn AWFS werden geplant, gebaut und betrieben, das Abwasser von „A nach B“ überzuleiten. Das war bisher oft anders und hatte nicht selten dramatische und aufwendige Folgen für Betreiber und Effizienz.

Im Laufe der letzten 70 Jahre wurden viele hydraulische und pneumatische AWFS, in unterschiedlicher Bauweise und auch gemischte Anlagen in Betrieb genommen. Beide technologischen Prinzipien haben ihren Einsatzsinn, aber auch ihre Grenzen.

Gerade im Zeitalter der Sanierung ist es wichtig, dass die Verfahrensunterschiede beachtet werden.

Die ersten Anlagen sind demnach seit fast 70 Jahren in Betrieb und müssen meist generalsaniert werden. Ist das immer notwendig oder gibt es praxisorientierte Entscheidungs- und Handlungsempfehlungen?

Dabei müssen auf Fakten beruhende Antworten auf folgende Fragen gegeben werden, wobei die Basis dafür oft nur nebulös vorhanden ist und deshalb steigt das Havariepotenzial enorm,  bis hin zur Mio. teuren Havarie:

  • Welche normativen Pflichten existieren für Betreiber?
  • Wie ist der tatsächliche Zustand zu bewerten?
  • Welche Möglichkeiten gibt es zur Zustandserfassung?
  • Wie kann im Bestand sicher und wirtschaftlich saniert werden?
  • Welche Methoden, Lösungen und Produkte existieren am Markt?
  • Was bewirkt Havarievorsorge und wie wird das implementiert?
  • Wie können Geruchsemission und Biokorrosion beherrscht werden?
  • Wie kann die Arbeitssicherheit maximal gesichert werden?
  • Was müssen Planer wissen und umsetzen?… um nur einige zu benennen.

    Betreiber, Planer, Anlagenerrichter, Tief- und Rohrleitungsbauer, sowie Hersteller und Dienstleister stehen vor stetig wachsenden Herausforderungen: von der Einhaltung normativer Pflichten, über technologische Entwicklungen bis zur KI-Implementierung, um mit weniger Personaldecke eine langfristige Betriebsoptimierung zu erreichen. Die Anforderungen sind komplex und erfordern interdisziplinäres Wissen.

    Dieses Seminar bietet einen strukturierten Überblick. Profitieren Sie von jahrzehntelangem Know-how unserer Referenten, praxisnahen Beispielen und der maximalen Flexibilität für Ihre Teilnahme.

    Immer dabei, auch wenn nicht vor Ort.

    Die Teilnehmer erwartet grundsätzlich ein hybrides Seminar, das den Besuch von Betreibern, Marktteilnehmern und Praxisforschungseinrichtungen einschließt. Damit verpassen Sie nichts, obwohl Sie nicht vor Ort sind.

Das Erwartet Sie

Zielgruppe

Das AWFS-Seminar richtet sich an Betreiber, Planer, Genehmigungsbehörden, die ihr Wissen vertiefen und sich über neueste Entwicklungen informieren möchten.

Inhaltsübersicht

Was erwartet Sie:

  • Wichtige Normen, Vorschriften und gesetzliche Anforderungen
  • Alle Abwasser-Fördertechnologien – Überblick
  • Alle AWFS-Nebentechnologien – Überblick
  • Zustandserfassung Abwasserpumostation
  • Zustandserfassung Abwasserdruckrohrleitung
  • Sanierung Bauwerke
  • Sanierung Druckrohrleitung
  • Sanierung Technische Ausrüstung
  • KI unterstützte Zustandserfassung zur Havarievorsorge
  • AWFS Havarievorsorge im Bestand, bei Sanierung und Neubau

Betreiber haben die Verantwortung für Vieles, aber vor allem dafür, dass Betrieb, Wartung, sowie die Erfüllung normativer Pflichten, Havarievorsorge, Havariebeherrschung, Optimierung, Sanierung….pflichtgemäß und effektiv durchgeführt werden!

Das ist bisher offenbar keine Selbstverständlichkeit, denn etwa 75% der etwa 100.000 AWFS zeigen erhebliche, konstruktibe Defizite.

Betreiber sind gut beratne, externen Sach- ud Fachverstand einzubinden, denn Spezialwissen ist notwendig.

„Dritte“ Fachleute sind wertvolle Gespächs- und Fachprüfpartner, denn den Themenkreis beherrscht kaum ein Planungsbüro vollständig.

Wir bieten Ihnen, zusammen mit unseren Fachreferenten einen einmaligen Service, in den wir die vielseitigen Kompetenzen so einbringen, wie es Planer benötigen: Absolut auf die Praxis orientiert!

Das könnten z.B. Themen sein:

  • Warum erreichen Pumpen kurzzeitig ihre SOLL-Förderleistung; dann bricht sie zusammen?
  • Wie hoch ist die maximale Durchsatzkapazität der Druckrohrsystems?
  • Wie ermittelt man die tatsächlichen Betriebsparameter ohne installierte analoge Messtechnik?
  • Wie ermittelt man den tatsächlichen Zustande der Duckrohrleitung?
  • Wie kann man Verstopfungsprobleme minimieren?
  • Was kann man mam machen, wenn es stinkt, obwohl wir Dosiermittel einbringen?
  • Was kann man gegen Biokorrosion tun?
  • Wie kann man die Arbeitssicherheit trotz baulicher Widrigkeiten gewährleisten?
  • Müssen wir das gesamte System sanieren?
  • Sanieren klingt leicht, aber was gibt es für Sanierungslösungen?
  • Wie kann man in unserem Bestand Havarievorsorge betreiben?
  • Erstellen Sie Havarie- und Notfallpläne?
  • Kennen Sie jemanden empfehlen, der Havarieübungen in unseren AWFS durchführt?
  • Prüfen Sie uns vorgelegte Planungen auf Berücksichtigung relevanter Pflichten und Problempunkte?
  • Können Sie uns Tipps für die Ausschreibung geben?
  • Führen Sie Inhouseseminare für Betreiber durch?

Planer haben eine hohe Verantwortung. Denn über 75% der Probleme und Zusatzkosten im Betrieb und durch vorzeitig notwendigen Sanierungsaufwand in Abwasserfördersystemen, beruhen auf Grundlagen in der Planung, über die Ausschreibung bis hin zur Inbetriebnahme, Probebetrieb und Abnahme.

AWFS brauchen interdisziplinäre, meist externe Fachleute. Denn Kompentenzen externer Dritter können wertvolle Inputs und Nogoes ergeben, denn der Themenkreis ist sehr weitläufig und fachlich sehr umfangreich.

Wir bieten Ihnen, zusammen mit unseren Fachreferenten einen einmaligen Service, in den wir die vielseitigen Kompetenzen so einbringen, wie es Betreiber benötigen: Absolut auf die Praxis orientiert!

Das könnten z.B. Themen sein:

  • Können Sie unsere Planung fachlich bewerten?
  • Bitte empfehlen Sie Sie uns Alternativen und benennen Vor- und Nachteile.
  • Was funktionieren hydraulische und pneumatische System genau?
  • Legen Sie für uns bitte das AWFS, sowie die Druckrohrleitung aus.
  • Können Sie für uns die Druckstoßberechnung durchführen?
  • Planen Sie bitte die Standorte der Be- udn Entlüftungsventile.
  • Prognostizieren Sie bitte die Veränderung der Abwasserqualität auf dem Fließweg.
  • Erarbeiten Sie bitte die SULFID-Prognose auf dem Fließweg und benennen Gegenmaßnahmen.
  • Untersützen Sie uns bitte bzgl. Sanierungslösungen?
  • Sanieren klingt leicht, aber was gibt es für Sanierungslösungen?
  • Wie kann man in unserem Bestand Havarievorsorge betreiben?
  • Benennen Sie uns konkrete Maßnahmen zur Havarievorsorge bzgl. unserer Planung.
  • Prüfen Sie uns erarbeitete auf Berücksichtigung relevanter Pflichten und Problempunkte?
  • Können Sie uns Tipps für die Ausschreibung geben?
  • Führen Sie Inhouseseminare für Planer durch?

Vorteile der Teilnehmer

Referenten

// AWA.EVENT - Seien Sie dabei!

Interessieren Sie sich für dieses Seminar?

Das könnte Sie auch interessieren

Arbeitssicherheit mit praktischem Workshop

Tragische Arbeitsunfälle zeigen, wie wichtig die konsequente Anwendung von Sicherheitsmaßnahmen bei Arbeiten an abwassertechnischen Anlagen ist. Schützen Sie Ihr Personal!

Arbeitssicherheit mit praktischem Workshop

2 Tage - Fachwissen + Praxis
Mehr Informationen

Workshop Havarieübung

Havarieübung in Abwasserfördersystemen

weitere Informationen zu diesem Workshop folgen demnächst.

Havarieübung in Abwasserfördersystemen

Inhouse bei Ihnen, Termin nach Vereinbarung
Mehr Informationen